Muskateller – erlebt der Wein eine Renaissance?

Roter Muskateller

Muskateller ist eine der etablierten und ältesten Weißweinsorten überhaupt. Die Rebsorte kommt ursprünglich aus Kleinasien und des gibt sie in zahlreichen Varianten. Schon die Kreuzfahrer genossen die Traube, denn der Muskateller war der damals gängige Pilgerwein. Auf anderen Weinseiten wird die Weißweinsorte sogar mit Jesus Christus in Verbindung gebracht.

Da der Wein vermutlich über Griechenland nach Europa gekommen ist, ist er auch als Griechischer Wein oder Zypernwein bekannt. Die lange Historie des Weins wird auch beim Blick in das Nibelungenlied bewusst. Dort wird der berühmte Wein bereits erwähnt.

Roter und gelber Muskateller

Eigentlich fasst Muskateller alle sogenannten Muskatsorten der Weintraube zusammen. Es gibt verschiedene Kreuzungen und Neuzüchtungen mit ganz unterschiedlichen Farbschattierungen von gelb, weiß, grün, rosa, rot, braun, blau und schwarz. Die beiden bekanntesten Sorten sind der gelbe (Muscat blanc) und der rote Muskateller.

Der gelbe Muskateller

Der gelbe Muskateller zeichnet sich durch würzige Aromen und einen sehr intensiven Muskatton aus. Es gibt ihn als Wein und Schaumwein und dies sowohl trocken als auch süß. Der Wein eignet sich hervorragend als Süßwein, da seine Traube bei hoher Reife über einen hohen Zuckergehalt verfügt. Der Muscat blanc ist aber auch ein beliebter Verschnittpartner für die Rebsorten Pinot Blanc und Riesling.

Eine Variante, die wir auf unserem letzten Urlaub in Südtirol probiert haben, ist der Goldmuskateller Kaltern. Solltet ihr mal die Chance auf einen Stop bei der Kellerei Kaltern haben, können wir diesen selber sehr empfehlen. Hier die Top-3 Weine zum gelben Muskatwein auf Amazon.

Die Rebsorte wird vor allem in unserem Nachbarland Österreich angebaut. In Deutschland findet man diese vor allem in der Pfalz. Dort wird sie im sechzehnten Jahrhundert erstmalig erwähnt. Im Süden der Pfalz hat sich Gleiszellen zu einer wahren Muskateller-Hochburg entwickelt. Die Einwohner nennen ihren Ort selber nur das Muskateller Dorf. Auf das Anbaugebiet Gleiszellen-Gleishorbach fallen zehn Prozent der gesamten deutschen Produktion der Rebsorte. Hier die Nummer eins zum Suchwort Muskateller Pfalz aus Amazon.

Der rote Muskatteller

Der rote Muskateller ist kein Rotwein, sondern eine Weißweinsorte mit starkem Muskatbouquet. Sie ist aus einer Mutationdes gelben Muskatellers entstand. Mit Blick auf den Wein unterscheidet sich nur die Farbe der Beere vom gelben Muskatwein. Alle anderen Eigenschaften sind bei beiden Arten gleich. Dies gilt auch für den Geschmack. Der Muskatwein ist ein sehr leichter Weißwein mit feinfruchtiger Säure. Bekannt ist sein intensives Muskatbouquet.

Zu welchem Essen am besten einen Muskatwein?

Der Muskatwein schmeckt sehr intensiv und ist recht aromatisch. Daher passt er nicht zu jedem Essen. Am Besten trinkt man ihn zu Speisen mit ausgefallenen Gewürzen, die mit dem Wein mithalten können. Zum Essen passt er zum Beispiel recht gut zu Gazpacho oder auch einem Tafelspitz. Man kann ihn auch sehr gut solo, als Aperitif vor oder nach dem Essen trinken.